Mädchen

Name  ‣Herkunft  ‣Beschrieb  ‣Top 300


Saarah  ‣arabisch  ‣arabisch  ‣


Sabatina  ‣hebräisch  ‣"die an einem Sabbat Geborene", männl. Form von Sabatino  ‣


Sabina  ‣Sabina  ‣Nebenform zu Sabine  ‣


Sabine  ‣lateinisch  ‣altröm. "Sabinus", "Sabine" ist eine Gebiet in Mittelitalien, altröm. Sabinus  ‣


Sabrina  ‣englisch  ‣Name der Nymphe des Flusses Severn in England  ‣80


Sacha  ‣russisch  ‣Koseform von Alexandra und Alexander  ‣


Sadie  ‣amerikanisch  ‣Form zu Sarah  ‣


Saffron  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Safiya  ‣arabisch  ‣arabisch  ‣


Sage  ‣englisch  ‣"Salbei" oder "weise Frau"  ‣


Sahra  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣194


Sakura  ‣asiatisch  ‣"die Kirschblüte", japanischer Name  ‣


Salena  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Saliha  ‣arabisch  ‣"die Fromme"  ‣


Sally  ‣englisch  ‣Kurzform von Salomon und Samuel, weibl. Kurzform von Sarah, weitere Formen: Salli  ‣


Salome  ‣hebräisch  ‣"die Friedliche, "die Friedsame", lt. Bibel ist Salome die Mutter der Apostels Johannes und Jakobus  ‣273


Salvia  ‣lateinisch  ‣"erlöst in Gott", "Salbei" steht für den Name einer Pflanze / Blume  ‣


Salvina  ‣lateinisch  ‣"die Gerettete, Gesunde"  ‣


Salwija  ‣slawisch  ‣"salvus" = gesund, wohlbehalten, weitere Formen: Salwa, Salka, Salvina  ‣


Sam  ‣hebräisch  ‣Kurzform von Samuel und Kurzform von Samantha  ‣


Samanta  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Samantha  ‣hebräisch  ‣"die Zuhörerin"  ‣69


Samira  ‣arabisch  ‣"die unterhaltende Begleiterin", "die Unterhalterin"  ‣102


Samya  ‣arabisch  ‣arabisch  ‣


Sandra  ‣italienisch  ‣Kurzform von Alexander  ‣150


Sandria  ‣Sandria  ‣Sandria  ‣


Sandrie  ‣Sandrie  ‣Sandrie  ‣


Sandrina  ‣italienisch  ‣Weiterbildung von Sandra  ‣


Sandrine  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Sandy  ‣griechisch  ‣Koseform von Alexandra  ‣


Sanela  ‣slawisch  ‣slawisch  ‣


Sanja  ‣russisch  ‣Kurzform von Alexandra, russ. Kurzform von Alexander und weibl., russ. Kurzform von Alexandra  ‣


Sanna  ‣finnisch  ‣Kurzform von Susanne  ‣


Sanne  ‣dänisch  ‣Kurzform zu Susanne  ‣


Sanni  ‣Sanni  ‣Kurzform zu Susanne  ‣


Sante  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Santina  ‣italienisch  ‣weibl. Form von Santo  ‣


Saoirse  ‣irisch  ‣"Freiheit", Verwendung des irisch-gälischen Wortes als Vorname  ‣


Saphira  ‣hebräisch  ‣"Edelstein", "Saphir, Edelstein",  ‣


Sapphira  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Sappho  ‣griechisch  ‣Sappho (Dichterin der Antike)  ‣


Sara  ‣hebräisch  ‣"die Fürstin", "Herrin", relig. Namen  ‣52


Sarafina  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Sarah  ‣hebräisch  ‣"Fürstin / Herrin", Sarah war die Frau Abrahams und die Stammmutter Israels, weitere Formen: Sara  ‣14


Saranda  ‣albanisch  ‣Saranda ist auch der Name einer Stadt in Süd-Albanien  ‣


Saranya  ‣indisch  ‣der Name kommt aus dem Hinduismus  ‣


Sarina  ‣niederländisch  ‣Form von Sarah  ‣


Sarine  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Sarita  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Saroja  ‣indisch  ‣"der Lotus"  ‣


Sasa  ‣russisch  ‣Koseform von Alexander, heute wie ein selbständiger Name in Gebrauch, wird auch als weiblicher Name verwendet  ‣


Sascha  ‣russisch  ‣Kurzform von Alexander bzw. Alexandra  ‣


Sasha  ‣russisch  ‣Form zu Alexander und russ. Form zu Alexandra  ‣


Saskia  ‣althochdeutsch  ‣"die Sächsin", "die aus Sachsen stammende"  ‣39


Sassa  ‣althochdeutsch  ‣"die Sächsin", Saskia war Rembrandts Frau  ‣


Savanna  ‣amerikanisch  ‣amerikanisch  ‣


Savannah  ‣amerikanisch  ‣engl. "savannah" = Savanne, nordamerikanischen Indianersprache (Taino)  ‣


Savina  ‣spanisch  ‣Form von Sabine  ‣


Scarlet  ‣lateinisch  ‣"scharlachrot"  ‣


Scarlett  ‣englisch  ‣"Die Rothaarige"  ‣


Scholastika  ‣lateinisch  ‣"die Schülerin"  ‣


Schura  ‣russisch  ‣Form zu Alexandra und männl., Form zu Alexander  ‣


Schwabhild  ‣althochdeutsch  ‣"svaba" = Schwabin, "hiltja" = Kampf  ‣


Schöntraut  ‣Schöntraut  ‣Neubildung aus "schön" und dem althdt. Namensteil "traud"  ‣


Sebalde  ‣Sebalde  ‣Sebalde  ‣


Sebastiane  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Secilia  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Secunda  ‣lateinisch  ‣weibl. Form von Secundus  ‣


Segunda  ‣lateinisch  ‣"der Zweite", weibl. Form von Secondo  ‣


Selby  ‣nordisch  ‣nordisch  ‣


Selena  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Selene  ‣griechisch  ‣"Mondgöttin", Schwester des Helios  ‣


Selia  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Selin  ‣türkisch  ‣türkisch  ‣


Selina  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣59


Selinda  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Seline  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Selma  ‣Selma  ‣Kurzform von Anselma. Auch: Arabische Abwandlung von Salome  ‣


Sema  ‣türkisch  ‣"Himmelsgewölbe", arab. Ursprung  ‣


Senna  ‣Senna  ‣Senna  ‣


Senta  ‣Senta  ‣Kurzform von Crescentia oder Vincenta, weitere Formen: Senda  ‣


Serafina  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Serafine  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Seraina  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Seraphia  ‣Seraphia  ‣Seraphia  ‣


Seraphina  ‣hebräisch  ‣Erweiterung von Seraphia, weitere Formen: auch Saraphina und Seraphine  ‣


Seraphine  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Sereina  ‣Sereina  ‣Sereina  ‣


Serena  ‣lateinisch  ‣"die Heitere"  ‣


Serenella  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Serenity  ‣englisch  ‣Ruhe, Heiterkeit, Gebrauch des engl. Wortes für Ruhe, Heiterkeit als Vorname, das Wort selbst hat lat. Wurzeln  ‣


Sergia  ‣Sergia  ‣Sergia  ‣


Severa  ‣Severa  ‣Severa  ‣


Severina  ‣lateinisch  ‣"die Ernsthafte"  ‣


Severine  ‣Severine  ‣Severine  ‣


Shaina  ‣germanisch  ‣"die Schöne", gehört zur jiddischen Sprache  ‣


Shakira  ‣arabisch  ‣"die Anmutige"  ‣


Shana  ‣Shana  ‣Shana  ‣


Shania  ‣amerikanisch  ‣Ich bin unterwegs, bekannt geworden durch die amerikanische Country-Sängerin Shania Twain  ‣


Shanice  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Shanna  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Shannon  ‣irisch  ‣Gebrauch des Namens des längsten Flusses in Irland als Vorname, in Irland selbst nicht als Vorname gebraucht  ‣


Shari  ‣französisch  ‣französisch  ‣160


Sharina  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Sharon  ‣englisch  ‣abgeleitet von einem Ortsnamen  ‣


Shauna  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Shawna  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Shayla  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Shayna  ‣germanisch  ‣germanisch  ‣


Shea  ‣irisch  ‣irisch  ‣


Sheena  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Sheila  ‣englisch  ‣Kurzform von Cacilie  ‣


Shelby  ‣nordisch  ‣"Weiden-Siedlung"  ‣


Shelia  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Shelley  ‣englisch  ‣"Wiese auf einer Anhöhe"  ‣


Shelly  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Sheri  ‣französisch  ‣französisch  ‣


Sherri  ‣französisch  ‣französisch  ‣


Sherry  ‣französisch  ‣französisch  ‣


Sheryl  ‣englisch  ‣Abwandlung von "Cherie"  ‣


Shila  ‣indisch  ‣"Stein", "Hügel", "Berg"  ‣


Shira  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Shirin  ‣persisch  ‣die Tochter des byzantinischen Kaisers Maurice (539-602)  ‣136


Shirley  ‣englisch  ‣früher Bezeichnung für eine Ortschaft  ‣


Shoshana  ‣hebräisch  ‣"Rose"  ‣


Shulamith  ‣hebräisch  ‣"die Friedfertige", in der Bibel wird der Name im Hohelied Salomos erwähnt  ‣


Sian  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Sib  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Sibilla  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Sibyl  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Sibylla  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Sibylle  ‣griechisch  ‣die griech. SibylIen verkündeten den Willen ApolIos (und später des Zeus) und galten aIs Weissagerinnen (SibyIIenbücher)  ‣


Sida  ‣Sida  ‣Kurzform von Sidonia  ‣


Sidonia  ‣lateinisch  ‣"Frau aus Sidon", männl. Form von Sidonius  ‣


Sidonie  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Sidony  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Siegburg  ‣althochdeutsch  ‣"sigu" = Sieg, "burg" = Schutz  ‣


Siegburga  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Siegfriede  ‣Siegfriede  ‣Siegfriede  ‣


Sieghild  ‣althochdeutsch  ‣"sigu" = Sieg, "hiltja" = Kampf  ‣


Sieghilde  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Sieglind  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Sieglinde  ‣altdeutsch  ‣"sigu" = Sieg, "linta" = Lindenholzschild, Sieglinde ist in der Niebelungensage die Mutter Siegfrieds  ‣


Siegmona  ‣Siegmona  ‣Siegmona  ‣


Siegmunda  ‣Siegmunda  ‣Siegmunda  ‣


Siegmunde  ‣Siegmunde  ‣Siegmunde  ‣


Siegrid  ‣Siegrid  ‣Nebenform zu Sigrid  ‣


Sieke  ‣friesisch  ‣Name mit "Sieg-", weitere Formen:Sierkje  ‣


Sierra  ‣spanisch  ‣Sierra, Gebirgszug, Gebrauch des span. Wortes "sierra" als englischer Vorname, erst seit etwa 1970  ‣


Sigesmunde  ‣Sigesmunde  ‣Sigesmunde  ‣


Sigga  ‣schwedisch  ‣Form zu Sigrid  ‣


Sigi  ‣althochdeutsch  ‣Kurzform von Namen mit "Sieg-", vor allem Sieglinde und Siegfried, weitere Formen: Siggi  ‣


Sigismonda  ‣Sigismonda  ‣Sigismonda  ‣


Siglind  ‣Siglind  ‣Siglind  ‣


Signe  ‣nordisch  ‣althdt. "sigu" = Sieg, "hiltja" = Kampf, weitere Formen: SiganhiIt die Kurzform von Signild  ‣


Signild  ‣nordisch  ‣"sigu" = Sieg, "hiltja" = Kampf  ‣


Sigourney  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Sigri  ‣schwedisch  ‣Form zu Sigrid  ‣


Sigrid  ‣nordisch  ‣"sigr" = Sieg, "fridr" = schön  ‣


Sigried  ‣nordisch  ‣zusammenges. Name  ‣


Sigrit  ‣Sigrit  ‣Nebenform zu Sigrid  ‣


Sigrun  ‣althochdeutsch  ‣"sigu" = Sieg, "runa" = Geheimnis, histor. Name  ‣


Sigune  ‣nordisch  ‣der Vorname geht auf die Gestalt der Sigune im "Parzival" von Wolfram von Eschenbach zurück  ‣


Siiri  ‣nordisch  ‣zusammenges. Name  ‣


Sile  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Silja  ‣friesisch  ‣friesisch  ‣


Silje  ‣friesisch  ‣Form zu Cacilie  ‣


Silka  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Silke  ‣friesisch  ‣Form zu Gisela und schwed. Form zu Cacilie, weitere Formen: Silka  ‣


Silva  ‣lateinisch  ‣"Frau aus dem Wald"  ‣


Silvana  ‣lateinisch  ‣"Silvanus" = der Waldbewohner, histor. Name  ‣


Silvanna  ‣Silvanna  ‣Silvanna  ‣


Silvetta  ‣französisch  ‣französisch  ‣


Silvia  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Silviana  ‣lateinisch  ‣weibl. Form zu Silvan  ‣


Silvie  ‣französisch  ‣französisch  ‣


Silvina  ‣italienisch  ‣italienisch  ‣


Simea  ‣portugiesisch  ‣portugiesisch  ‣


Simona  ‣italienisch  ‣italienisch  ‣


Simone  ‣griechisch  ‣"stumpf", "plattnasig", weibl. Form von Simon, in Italien ist Simone eine männl. Form  ‣248


Simonetta  ‣itaI.  ‣itaI.  ‣


Simonette  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Sina  ‣lateinisch  ‣Kurzform von Gesina und Rosina, weitere Formen: Sini, Sinja, Sinje  ‣98


Sinead  ‣irisch  ‣irisch  ‣


Sinem  ‣türkisch  ‣türkisch  ‣


Sinikka  ‣finnisch  ‣"sinij " = blau  ‣


Sinja  ‣slawisch  ‣slawisch  ‣


Sinéad  ‣irisch  ‣irisch  ‣


Siobhan  ‣irisch  ‣irisch  ‣


Sira  ‣Sira  ‣Sira  ‣


Sirena  ‣griechisch  ‣Name der eine singende Meerjungfrau, desen Sirenen mit ihrem Gesang die Seeleute um den Verstand gebracht haben sollen (griech. Mythologie)  ‣


Siri  ‣schwedisch  ‣Form zu Sigrid  ‣


Siria  ‣Siria  ‣Siria  ‣


Sirke  ‣Sirke  ‣weibl. Form zu Sirk  ‣


Sirun  ‣Sirun  ‣Nebenform zu Sigrun  ‣


Sisika  ‣schwedisch  ‣Kurzform von Franziska  ‣


Sissa  ‣schwedisch  ‣Kurzform von Cäcilie, weitere Formen: Sissan, Sissi  ‣


Sissy  ‣österreichisch  ‣österreichisch  ‣


Sista  ‣schwedisch  ‣"das letzte Kind"  ‣


Sitta  ‣Sitta  ‣Kurzform von Sidonia  ‣


Sixta  ‣Sixta  ‣Sixta  ‣


Sixtina  ‣Sixtina  ‣Sixtina  ‣


Sky  ‣englisch  ‣Sky heißt engl. "Himmel" und kommt vom vom Skandinavischen  ‣


Skye  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Skylar  ‣niederländisch  ‣niederländisch  ‣


Skyler  ‣niederländisch  ‣"Schüler", holländ. Familienname  ‣


Slavka  ‣slawisch  ‣Kurzform von Namen mit "slava"  ‣


Smarula  ‣slawisch  ‣Koseform zu Maria  ‣


Smeralda  ‣spanisch  ‣spanisch  ‣


Smilla  ‣schwedisch  ‣"Lächeln"  ‣


Snezana  ‣slawisch  ‣slawisch  ‣


Soffi  ‣Soffi  ‣Soffi  ‣


Soffia  ‣Soffia  ‣Soffia  ‣


Soffie  ‣Soffie  ‣Soffie  ‣


Sofia  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣175


Sofie  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣207


Sol  ‣spanisch  ‣"Sonne", Gebrauch des span. Wortes für Sonne als Vorname  ‣


Solange  ‣französisch  ‣"festlich", "feierlich", lat. Ursprung  ‣


Solveig  ‣nordisch  ‣"sal" = Saal, "vig" = Kampf  ‣


Solvejg  ‣nordisch  ‣die Gestalt des Solveijg in Henrik Ibsens Daram "Peer Gynt"  ‣


Solvejk  ‣schwedisch  ‣schwedisch  ‣


Solène  ‣lateinisch  ‣hl. Solange, einer Märtyrerin von Bourges im 9. Jh.  ‣


Sondra  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Sonia  ‣russisch  ‣russisch  ‣


Sonja  ‣russisch  ‣Koseform von Sophia  ‣232


Sonngard  ‣Sonngard  ‣Neubildung aus "Sonne" und "-gard"  ‣244


Sonnhild  ‣deutsch  ‣zusammenges. aus "Sonne" und althdt. "hiltja" = Kampf  ‣192


Sonntraud  ‣deutsch  ‣zusammenges. aus "Sonne" und "-traud"  ‣


Sontje  ‣friesisch  ‣"kleine Sonne"  ‣


Sonya  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Sophia  ‣griechisch  ‣"Weisheit / die Weise", weitere Formen: Sofia  ‣30


Sophie  ‣griechisch  ‣"Weisheit / die Weise", weitere Formen: Sofie, Sofi und Sophy  ‣4


Soraia  ‣arabisch  ‣arabisch  ‣


Soraija  ‣arabisch  ‣arabisch  ‣


Soraya  ‣persisch  ‣"guter Herrscher"  ‣275


Sorcha  ‣irisch  ‣"hell", "strahlend"  ‣


Sownja  ‣russisch  ‣russisch  ‣


Spela  ‣Spela  ‣eingedeutschte serbokroat. Form zu Elisabeth  ‣


Stacey  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Staci  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Stacie  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Stacy  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Stana  ‣Stana  ‣Stana  ‣


Stanislava  ‣Stanislava  ‣Stanislava  ‣


Stanislawa  ‣Stanislawa  ‣Stanislawa  ‣


Stanka  ‣Stanka  ‣Stanka  ‣


Stanze  ‣Stanze  ‣Kurzform von Konstanze  ‣


Starr  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Stase  ‣Stase  ‣Stase  ‣


Stasi  ‣Stasi  ‣Nebenform zu Anastasia  ‣


Stasja  ‣Stasja  ‣Stasja  ‣


Stefana  ‣Stefana  ‣Nebenform zu Stephanie  ‣


Stefani  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Stefania  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Stefanida  ‣russisch  ‣russisch  ‣


Stefanie  ‣griechisch  ‣"Kranz / Krone / die Gekrönte", weibl. Form von Stefan, weitere Formen: Stefani, Stephanie, Steffi (Kurzform) und Stefania  ‣173


Steffi  ‣griechisch  ‣Kurz- und Koseform von Stefanie  ‣


Stella  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣79


Stephana  ‣Stephana  ‣Nebenform zu Stephanie  ‣


Stephanie  ‣griechisch  ‣zwei heiliggesprochene Martyrerinnen werden besonders in Frankreich verehrt  ‣


Stephi  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Stephine  ‣französisch  ‣Nebenform zu Stephanie  ‣


Sterre  ‣niederländisch  ‣"Stern"  ‣


Stilla  ‣Stilla  ‣Stilla  ‣


Stillfrieda  ‣Stillfrieda  ‣Stillfrieda  ‣


Stillfriede  ‣Stillfriede  ‣Stillfriede  ‣


Stina  ‣friesisch  ‣weitere Formen: Stine und Stintje  ‣


Stine  ‣deutsch  ‣Kurzform von Namen mit "-stine" wie z.B. Christine  ‣


Styx  ‣griechisch  ‣"die Verabscheute", "die Verhasste". In der griech. Mythologie ist Styx der Name eines Flusses in der Unterwelt  ‣


Stéphanie  ‣griechisch  ‣zwei heiliggesprochene Martyrerinnen werden besonders in Frankreich verehrt  ‣


Su  ‣Su  ‣Su  ‣


Sue  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Suki  ‣asiatisch  ‣japanischer Name  ‣


Sulamith  ‣hebräisch  ‣"die Friedliche", "die Unversehrte"  ‣


Suleika  ‣arabisch  ‣"die Verführerin"  ‣


Sultana  ‣rumänisch  ‣aus dem Ruman. übernommener Vorname, entspricht. der männl. ungar. Form "Zoltá", abgeleitet vom türk. Titel Sultan  ‣


Summer  ‣englisch  ‣"Sommer", Gebrauch des engl. Wortes für Sommer als Vorname  ‣


Sunnhild  ‣althochdeutsch  ‣"Sunna" = Sonne, "Hiltja" = Kampf  ‣


Suraya  ‣arabisch  ‣arabisch  ‣


Surayya  ‣arabisch  ‣arabisch  ‣


Susa  ‣italienisch  ‣italienisch  ‣


Susan  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Susana  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Susanka  ‣slawisch  ‣slawisch  ‣


Susann  ‣Susann  ‣Susann  ‣


Susanna  ‣italienisch  ‣italienisch  ‣


Susanne  ‣hebräisch  ‣"Lilie", weitere Formen: Susann, Susan (engl.), Suzanne (franz.), Susanna (ital.) und Suzette (franz. Koseform)  ‣288


Suse  ‣Suse  ‣Suse  ‣


Susen  ‣schwedisch  ‣schwedisch  ‣


Susetta  ‣französisch  ‣weitere Formen: Susette  ‣


Susi  ‣Susi  ‣weitere Formen: Susy und Suzy  ‣


Susie  ‣amerikanisch  ‣amerikanisch  ‣


Suvi  ‣finnisch  ‣"Sommer"  ‣


Suzana  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Suzane  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Suzanne  ‣französisch  ‣französisch  ‣


Suzette  ‣französisch  ‣Koseform von Susanne  ‣


Svane  ‣Svane  ‣Kurzform von Namen mit "svan" = Schwan  ‣


Svea  ‣schwedisch  ‣"svea-rike" = schwedenreich  ‣118


Svenja  ‣nordisch  ‣nordisch  ‣68


Svetlana  ‣slawisch  ‣slawisch  ‣


Sveva  ‣Sveva  ‣Sveva  ‣


Swana  ‣Swana  ‣Nebenform zu Swanhild, weitere Formen: Schwana  ‣


Swanhild  ‣althochdeutsch  ‣"swan" = Schwan und "hiltja" = Kampf, weitere Formen: Swanhilde  ‣


Swantje  ‣friesisch  ‣Form zum Vornamen Swanhild, weitere Formen: Swaantje, Swaneke  ‣


Swetlana  ‣russisch  ‣"die Helle" oder "die Weiße"  ‣


Swidgard  ‣althochdeutsch  ‣"swinde" = stark o. geschwind, "gard" = Hort, Schutz  ‣


Swinde  ‣althochdeutsch  ‣Kurzform von Namen mit "swinde", weitere Formen: Swinda  ‣


Sya  ‣asiatisch  ‣chinesicher Name  ‣


Sybil  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Sybill  ‣Sybill  ‣Nebenform zu Sybil  ‣


Sybilla  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Sybille  ‣griechisch  ‣"die Prophetin", die Sibyllen waren eine Gruppe von Weissagerinnen und Priesterinnen des Apollo  ‣


Sydney  ‣französisch  ‣engl. Familienname, der dem franz. Ort Saint-Denis ableitet ist  ‣


Sylke  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Sylvana  ‣Sylvana  ‣Sylvana  ‣


Sylvetta  ‣französisch  ‣französisch  ‣


Sylvi  ‣Sylvi  ‣skand. Form zu Silvia, weitere Formen: Sylvie (franz.)  ‣


Sylvia  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Sylvie  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Synje  ‣friesisch  ‣"kleine Sonne"  ‣


Syria  ‣Syria  ‣Syria  ‣


Séverine  ‣Séverine  ‣Séverine  ‣


Sünje  ‣friesisch  ‣"kleine Sonne"  ‣





Mädchen

• <<R  •  Anfang  S  • >>T  

Top