Name |
‣Herkunft |
‣Beschrieb |
‣Top 300
|
Pabloma |
‣spanisch |
‣"Taube" |
‣
|
Page |
‣englisch |
‣"der Page", Kurzform von Margarete, auch als Familiennamen "Paige" bzw. "Page" (steht für den Beruf als "Page" bzw. Diener) |
‣
|
Paige |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Palema |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Palmeke |
‣deutsch |
‣DeutschNorddeutsche Kurzform von Palmania |
‣
|
Palmira |
‣italienisch |
‣"die Pilgerin, lat. "palma" = Palme, "Palmiro" bzw. "palmiere" ist jemanden, der als Pilger das Heilige Land besucht hat |
‣
|
Paloma |
‣spanisch |
‣span. "paloma" = die Taube, weitere Formen:Palomina |
‣
|
Pam |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Pamela |
‣englisch |
‣"die ganz Schwarze", Anlehnung an den griech. Name "Pammelas" |
‣
|
Pamina |
‣deutsch |
‣"immerwährende Vollmondnacht", Name aus Mozarts Oper " Die Zauberflote" (1791) |
‣
|
Pancha |
‣Pancha |
‣weibl. Form von Pancho |
‣
|
Pandora |
‣griechisch |
‣"pan" = ganz, "doron" = Gabe, Geschenk, Pandora bringt aus einem Tongefäß alles Unheil unter die Menschen bringt ("Büchse der Pandora", griech. Sagengestalt) |
‣
|
Panja |
‣russisch |
‣Kurzform von diversen russischen Vornamen |
‣
|
Pankrazian |
‣Pankrazian |
‣weitere Formen: Pankraz |
‣
|
Pansy |
‣englisch |
‣"Stiefmütterchen", der Name einer Blume, franz. "pensée" bzw. "penser" = denken |
‣
|
Paola |
‣italienisch |
‣italienisch |
‣
|
Paolina |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Paris |
‣französisch |
‣Paris ist der Prinz aus Troja, der Helene entführte (griech. Mythologie) |
‣
|
Parker |
‣französisch |
‣"Parkwart", Familienname und ursprünglich ein altfranz. Berufsname |
‣
|
Pascale |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Pascalle |
‣Pascalle |
‣Pascalle |
‣
|
Pasqualina |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Pat |
‣lateinisch |
‣weibl. die Koseform zu Patricia |
‣
|
Patrice |
‣lateinisch |
‣im weibl. "die Vornehme" |
‣
|
Patricia |
‣lateinisch |
‣"die Vornehme" |
‣119
|
Patrizia |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Patsy |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Patty |
‣lateinisch |
‣weibl. die Koseform zu Patricia |
‣
|
Paula |
‣lateinisch |
‣"die Kleine", "die Jüngere" |
‣26
|
Paule |
‣französisch |
‣Nebenform zu Paula |
‣
|
Paulette |
‣französisch |
‣Kurzform von Paula |
‣
|
Paulina |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣120
|
Pauline |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣57
|
Paulne |
‣Paulne |
‣Paulne |
‣
|
Pavla |
‣slawisch |
‣Form zu Paula |
‣
|
Paye |
‣türkisch |
‣"die Würde", pers. Ursprung |
‣
|
Payton |
‣englisch |
‣"Stadt der Pfauen", Familienname und Ortsbezeichnung, der Pfau (Vogel) und dessen Name kommen aus Indien |
‣
|
Pearl |
‣englisch |
‣engl. "pearl" = Perle |
‣
|
Pearlie |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Pearline |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Peekje |
‣Peekje |
‣Form von Petra |
‣
|
Peggy |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Pelagia |
‣griechisch |
‣"die vom Meer" |
‣
|
Pembe |
‣türkisch |
‣"Rosafarben" |
‣
|
Penelope |
‣griechisch |
‣"penelops" = eine Art Ente, die Frau von Odysseus (griech. Sage) |
‣264
|
Penina |
‣hebräisch |
‣"die Perle" |
‣
|
Pennie |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Penny |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Pepita |
‣spanisch |
‣Koseform von Josefa |
‣
|
Peregrina |
‣Peregrina |
‣Peregrina |
‣
|
Perette |
‣französisch |
‣Form von Petra |
‣
|
Perla |
‣lateinisch |
‣"Perle" |
‣
|
Perpetua |
‣lateinisch |
‣die hl. Perpetua, Märtyrerin |
‣
|
Perpetuus |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Peterke |
‣Peterke |
‣Peterke |
‣
|
Petje |
‣Petje |
‣Petje |
‣
|
Petke |
‣Petke |
‣Petke |
‣
|
Petra |
‣griechisch |
‣weibl. Form von Peter |
‣
|
Petrissa |
‣Petrissa |
‣Petrissa |
‣
|
Petrisse |
‣Petrisse |
‣Petrisse |
‣
|
Petrona |
‣lateinisch |
‣"Petronius" war ein röm. Familienname mit etrusk. Herkunft |
‣
|
Petronel |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Petronella |
‣griechisch |
‣Form von Petra |
‣
|
Petronelle |
‣französisch |
‣Koseform zu Petronia, weitere Formen: Petronille |
‣
|
Petronia |
‣griechisch |
‣"pétros" = Fels o. Stein |
‣
|
Petronilla |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Petula |
‣lateinisch |
‣"petulans" = mutwillig o. ausgelassen |
‣
|
Peyton |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Phaedra |
‣griechisch |
‣"die Leuchtende", Phaedra ist die Tochter von Minos und die Frau von Theseus (griech. Mythologie) |
‣
|
Phila |
‣Phila |
‣Kurzform von Philomele |
‣
|
Philine |
‣griechisch |
‣"phiIai" = lieben o. liebkosen, bekannt durch die Philine in Goethes Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" |
‣290
|
Philippa |
‣griechisch |
‣"die Pferdefreundin" |
‣
|
Philippine |
‣französisch |
‣Form von Philippa |
‣
|
Phillippa |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Phillis |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Philomele |
‣griechisch |
‣"philos" = Freund o. Liebhaber, "mélos" = Gesang, weitere Formen: Philomela |
‣
|
Philomena |
‣griechisch |
‣"die der Liebe treu bleibt", "die der Liebe und Freundschaft treu bleibt" |
‣
|
Philomene |
‣griechisch |
‣"philéon" = lieben o. liebkosen, "oumós" = mir bestimmt, hl. Philomena (frühchristl. Martyrerin und ital. VolksheiIige), weitere Formen: Philomena |
‣
|
Phoebe |
‣griechisch |
‣"die Leuchtende", lat. Form von "Phoibe" (Beinamen der griech. Mondgöttin Artemis) |
‣111
|
Phylis |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Phyliss |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Phyllis |
‣griechisch |
‣"Blatt", "Laub", "Blütenblatt", Phyllis begning aus Liebe Selbstmord (griech. Mythologie) |
‣
|
Phöbe |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Pia |
‣lateinisch |
‣"die Fromme (von Pius)", die männl. Form zu Pia ist Pius |
‣58
|
Piata |
‣Piata |
‣Nebenform zu Pia |
‣
|
Piera |
‣griechisch |
‣Form von Peter |
‣
|
Pierangela |
‣italienisch |
‣ital. DoppeIname aus Piera und Angela |
‣
|
Pierette |
‣französisch |
‣Form von Petra |
‣
|
Pierina |
‣italienisch |
‣Form von Peter |
‣
|
Pierke |
‣Pierke |
‣Form von Peter |
‣
|
Pierkje |
‣Pierkje |
‣Form von Peter |
‣
|
Pierrette |
‣Pierrette |
‣Form von Peter |
‣
|
Pierrine |
‣französisch |
‣Form von Peter |
‣
|
Piertje |
‣Piertje |
‣Form von Peter |
‣
|
Pieterke |
‣friesisch |
‣Form von Petra, weitere Formen: Pietje |
‣
|
Pietje |
‣friesisch |
‣Form von Petra |
‣
|
Pietra |
‣griechisch |
‣Form von Peter |
‣
|
Pihla |
‣finnisch |
‣finnisch |
‣
|
Pikka |
‣skand. |
‣der Name kommt aus Lappland |
‣
|
Pilar |
‣spanisch |
‣eine Abkürzung aus Maria del Pilar, einem wundertatigen MarienbiId am Pfeiler einer span. Kirche |
‣
|
Pina |
‣italienisch |
‣italienische verselbständigte Kurzform von Namen, die auf "-pina" enden, vor allem Giuseppina |
‣
|
Pinar |
‣türkisch |
‣Quelle |
‣
|
Piper |
‣englisch |
‣"Flötenspieler", ursprüngl. ein Familienname |
‣
|
Pippa |
‣italienisch |
‣Kurzform von Philippa |
‣
|
Pippi |
‣Pippi |
‣möglicherweise die Kurzform von Philippa |
‣
|
Piraye |
‣türkisch |
‣"Zierde", "Schmuck", pers. Ursprung |
‣
|
Pirkko |
‣finnisch |
‣finnisch |
‣
|
Piroschka |
‣ungarisch |
‣ungarisch |
‣
|
Pita |
‣afrikanisch |
‣afrikanisch |
‣
|
Placida |
‣Placida |
‣Placida |
‣
|
Pola |
‣slawisch |
‣SlavischsIaw. Form zu Paula |
‣
|
Poldi |
‣althochdeutsch |
‣männl. Form zu Leopold und weibl. Form von Leopoldine |
‣
|
Polly |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Pollyxenia |
‣griechisch |
‣"polyxenos" = gastfrei, gastlich aufnehmend, Polyxenia, die Tochter des Priamos und der Hekabe, Geliebte des Achilles (griech. Mythologie), weitere Formen: Xenia |
‣
|
Pomposa |
‣lateinisch |
‣"die Prunkvolle" |
‣
|
Poppy |
‣englisch |
‣"Mohnblume" |
‣
|
Portia |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Precious |
‣englisch |
‣"wertvoll", engl. = "wertvoll" |
‣
|
Prisca |
‣lateinisch |
‣"die Altehrwürdige", "die Alte", hl. Prisca (Märtyrerin) |
‣
|
Priscilla |
‣lateinisch |
‣weitere Formen: Cilla, Cilli, Piri, Pirka, Priska (tschech.) und Piroschka (ungar.) |
‣
|
Priscille |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Priska |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Prospera |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Pru |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Prudence |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Prudentia |
‣lateinisch |
‣"prudentia" = Klugheit o. Umsicht |
‣
|
Pulcheria |
‣lateinisch |
‣"pulchra" = schon, der Gestalt und dem Ansehen nach |
‣
|
Punita |
‣indisch |
‣"rein", der Name kommt aus dem Hinduismus |
‣
|
Pía |
‣lateinisch |
‣"die Fromme (von Pius)", die männl. Form zu Pia ist Pius |
‣
|