Name |
‣Herkunft |
‣Beschrieb |
‣Top 300
|
Ida |
‣althochdeutsch |
‣Kurzform von Namen mit "Ida-" und "Idu-" beginnend wie z.B. Iduberga |
‣145
|
Idda |
‣Idda |
‣Idda |
‣
|
Idis |
‣Idis |
‣Idis |
‣
|
Idita |
‣Idita |
‣Idita |
‣
|
Idony |
‣nordisch |
‣nordisch |
‣
|
Iduberga |
‣althochdeutsch |
‣hl. Iduberga (Schutzpatronin der Schwangeren) |
‣
|
Iduna |
‣nordisch |
‣"Idunn" = altnord. Göttin der ewigen Jugend |
‣
|
Iesha |
‣arabisch |
‣Iesha ist beknnt als Mohammeds dritte Frau |
‣
|
Iffi |
‣Iffi |
‣Iffi |
‣
|
Ignatia |
‣etruskisch |
‣etruskisch |
‣
|
Ignazia |
‣etruskisch |
‣etruskisch |
‣
|
Ignes |
‣Ignes |
‣Ignes |
‣
|
Iken |
‣niederländisch |
‣niederländisch |
‣
|
Ilana |
‣hebräisch |
‣hebräisch |
‣
|
Ilaria |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Ilenia |
‣hebräisch |
‣hebräisch |
‣
|
Ilga |
‣altdeutsch |
‣Nebenform zu Helga und Hilga, hl. Ilga im 10 Jh. |
‣
|
Iliana |
‣Iliana |
‣Form von Ilja |
‣
|
Iliane |
‣schwedisch |
‣flam. und schwed. Form zu Juliane |
‣
|
Ilka |
‣Ilka |
‣Ilka |
‣
|
Illinya |
‣aboriginies |
‣aboriginies |
‣
|
Illona |
‣ungarisch |
‣ungarisch |
‣
|
Ilona |
‣ungarisch |
‣ungarisch |
‣
|
Ilonka |
‣ungarisch |
‣ungarisch |
‣
|
Ilsa |
‣Ilsa |
‣Nebenform zu Ilse und Elisabeth |
‣
|
Ilse |
‣hebräisch |
‣Kurzform von Elisabeth |
‣
|
Ilsebil |
‣Ilsebil |
‣Nebenform zu Isabel, Name zusammenges. aus Ilse und Sibylle |
‣
|
Ilsedore |
‣Ilsedore |
‣zusammenges. Name aus Ilse und Dore |
‣
|
Ilsegret |
‣Ilsegret |
‣zusammenges. Name aus Ilse und Grete |
‣
|
Ilselore |
‣Ilselore |
‣zusammenges. Name aus Ilse und Lore |
‣
|
Ilselotte |
‣Ilselotte |
‣zusammenges. Name aus Ilse und Lotte |
‣
|
Ilsemarie |
‣Ilsemarie |
‣zusammenges. Name aus Ilse und Marie |
‣
|
Ilsetraud |
‣Ilsetraud |
‣zusammenges. Name aus Ilse und (Ger)traud |
‣
|
Ilu |
‣Ilu |
‣Ilu |
‣
|
Iluska |
‣ungarisch |
‣ungarisch |
‣
|
Ilva |
‣lateinisch |
‣Ilva ist der lat. Name der ital. Insel Elba |
‣
|
Imani |
‣afrikanisch |
‣"Glaube", "Vertrauen", die Sprache ist Suaheli |
‣
|
Imelda |
‣althochdeutsch |
‣zusammenges. Name |
‣
|
Imelde |
‣althochdeutsch |
‣zusammenges. Name |
‣
|
Imke |
‣friesisch |
‣Kurzform von Namen mit "Irm-" beginnend |
‣
|
Imma |
‣Imma |
‣Kurzform von Namen mit "Irm-" wie z.B. Irmgard und Irmtraud |
‣
|
Imme |
‣althochdeutsch |
‣Kurzform von Irmgard und Irmtraud |
‣
|
Imogen |
‣irisch |
‣irisch |
‣
|
Ina |
‣lateinisch |
‣Kurzform von Namen "-ina" oder "-ine" wie z.B. Christine, Christina, Carolina, Marina o. Regine |
‣255
|
India |
‣englisch |
‣"Indien", "Indus" ist ein indischer Fluss |
‣
|
Indian |
‣amerikanisch |
‣amerikanisch |
‣
|
Indira |
‣indisch |
‣exotisch-indischer Vorname, abgeleitet vom altindischen Heldengott Indra |
‣
|
Indra |
‣indisch |
‣als männl. Name eine nordindische Gottheit |
‣
|
Ine |
‣Ine |
‣Ine |
‣
|
Ineke |
‣friesisch |
‣dän. u. fries. Koseform von Ina |
‣
|
Ines |
‣griechisch |
‣"die Reine", eingedeutschte Form von Inés |
‣
|
Inga |
‣nordisch |
‣isländ. "yngui" = Gott, Kurzform von Ingeborg |
‣
|
Inge |
‣althochdeutsch |
‣Kurzform von Namen mit "Ing-" wie z.B. Ingeborg |
‣
|
Ingeborg |
‣nordisch |
‣isländ. "yngui" = Gott, "bjorg" = schützen o. helfen, histor. Name |
‣
|
Ingeburg |
‣Ingeburg |
‣Nebenform zu Ingeborg |
‣
|
Ingela |
‣althochdeutsch |
‣Nebenform zu Ingeborg |
‣
|
Ingelore |
‣Ingelore |
‣zusammenges. Name aus Inge und Lore |
‣
|
Ingelotte |
‣Ingelotte |
‣zusammenges. Name aus Inge und Lotte |
‣
|
Ingemaren |
‣Ingemaren |
‣zusammenges. Name aus Inge und Maren |
‣
|
Ingemarie |
‣Ingemarie |
‣zusammenges. Name aus Inge und Marie |
‣
|
Ingerid |
‣schwedisch |
‣schwed. Nebenform zu Ingrid |
‣
|
Ingetraud |
‣Ingetraud |
‣zusammenges. Name aus Inge und Traude |
‣
|
Ingetrud |
‣Ingetrud |
‣Ingetrud |
‣
|
Ingrid |
‣nordisch |
‣"die schöne Yngvi", abgeleitet aus dem Vornamen der nordischen Göttin (Yngvi), "ingwio" = german. Stammesgottheit |
‣
|
Ingtraud |
‣Ingtraud |
‣Ingtraud |
‣
|
Ingtrud |
‣Ingtrud |
‣Ingtrud |
‣
|
Inka |
‣ungarisch |
‣ungarisch |
‣
|
Inke |
‣Inke |
‣Inke |
‣
|
Inken |
‣friesisch |
‣Namensform mit "Inge" wie z.B. Ingeborg |
‣
|
Innozentia |
‣Innozentia |
‣Innozentia |
‣
|
Insa |
‣Insa |
‣Kurzform von Namen mit "Ing-" |
‣
|
Inse |
‣friesisch |
‣Zusammensetzungen mit "Ing", weitere Formen: Insa, Inska, Inske |
‣
|
Inès |
‣griechisch |
‣"die Reine", eingedeutschte Form von Inés |
‣
|
Inés |
‣griechisch |
‣"die Reine", eingedeutschte Form von Inés |
‣
|
Inéz |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Inês |
‣griechisch |
‣"die Reine", eingedeutschte Form von Inés |
‣
|
Ioanna |
‣griechisch |
‣griech. Form von Johanna |
‣
|
Iolanda |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Iolanthe |
‣griechisch |
‣"das Veilchen", auch Jolanthe |
‣
|
Iole |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Iphigenie |
‣griechisch |
‣griech. Sagengestalt |
‣
|
Ippolita |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Ira |
‣griechisch |
‣Kurzform von Irene und Irina |
‣
|
Irena |
‣slawisch |
‣Form zu Irene |
‣
|
Irene |
‣griechisch |
‣"die Friedfertige", "eiréne" = Name der griech. Friedensgottin |
‣
|
Iride |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Irina |
‣slawisch |
‣slawisch |
‣
|
Iris |
‣griechisch |
‣"Regenbogen", Name der griech. Götterbotin, "Iris" ist der Name der Schwertlilie |
‣
|
Irka |
‣polnisch |
‣polnisch |
‣
|
Irma |
‣althochdeutsch |
‣Kurzform von Namen mit "Irm-" wie z.B. Irmgard |
‣
|
Irmalotte |
‣Irmalotte |
‣zusammenges. Name aus Irma und Lotte |
‣
|
Irmengard |
‣Irmengard |
‣Irmengard |
‣
|
Irmentraud |
‣Irmentraud |
‣Irmentraud |
‣
|
Irmgard |
‣althochdeutsch |
‣"irmi" = groß o. mächtig, "gard" = Schutz, hl. Irmgard von Köln im 11. Jh. |
‣
|
Irmhild |
‣althochdeutsch |
‣"irmi" = groß o. mächtig, "hilta" = Kampf |
‣
|
Irmhilde |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Irmina |
‣Irmina |
‣Form von Irma |
‣
|
Irmingard |
‣Irmingard |
‣Irmingard |
‣
|
Irmintraud |
‣Irmintraud |
‣Irmintraud |
‣
|
Irmtraud |
‣althochdeutsch |
‣"irmin" = groß, "trud " = wehrhaft |
‣
|
Irmtrud |
‣althochdeutsch |
‣zusammenges. Name, Nebenform zu Irmtraud |
‣
|
Irène |
‣griechisch |
‣"die Friedfertige", "eiréne" = Name der griech. Friedensgottin |
‣
|
Isa |
‣hebräisch |
‣Kurzform von Isabel und Isolde |
‣
|
Isabel |
‣spanisch |
‣Abwandlung von Elisabeth |
‣203
|
Isabell |
‣hebräisch |
‣hebräisch |
‣158
|
Isabella |
‣italienisch |
‣italienisch |
‣186
|
Isabelle |
‣französisch |
‣franz. u. ital. Form von Elisabeth, Isabelle Adjani (frz. Schauspielerin) |
‣177
|
Isadora |
‣griechisch |
‣Nebenform zu Isidora |
‣
|
Isaline |
‣französisch |
‣französisch |
‣
|
Ise |
‣Ise |
‣Ise |
‣
|
Iseult |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Iside |
‣ägyptisch |
‣Gebieterin des Throns, ursprünglich der Name einer ägyptischen Göttin, Frau von Osiris und Mutter von Horus |
‣
|
Isidora |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Isidore |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Isis |
‣ägyptisch |
‣Gebieterin des Throns, ursprünglich der Name einer ägyptischen Göttin, Frau von Osiris und Mutter von Horus |
‣
|
Ismael |
‣Ismael |
‣Ismael |
‣
|
Iso |
‣Iso |
‣Iso |
‣
|
Isobel |
‣hebräisch |
‣hebräisch |
‣
|
Isolde |
‣englisch |
‣Kurzform von Namen mit "Isen". bekannt aus der Sage "Tristan und Isolde" |
‣
|
Isolina |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Isotta |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Ita |
‣Ita |
‣Kurzform zu Jutta |
‣
|
Itala |
‣lateinisch |
‣"die Italienerin" |
‣
|
Itha |
‣Itha |
‣Kurzform zu Jutta |
‣
|
Itria |
‣Itria |
‣Itria |
‣
|
Itta |
‣Itta |
‣Itta |
‣
|
Itte |
‣Itte |
‣Itte |
‣
|
Itzel |
‣amerikanisch |
‣"Mondgöttin", der Name kommt von den Mayas |
‣
|
Iulia |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Iva |
‣althochdeutsch |
‣"die Bogenschützin", "iwa" = Eibe o. (Pfeil-)Bogen aus Eibenholz |
‣
|
Ivana |
‣hebräisch |
‣hebräisch |
‣
|
Ivanka |
‣russisch |
‣russisch |
‣
|
Ivette |
‣Ivette |
‣Form von Yvette |
‣
|
Ivona |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Ivonne |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Ivy |
‣englisch |
‣"Efeu", Planzennamen |
‣
|
Iwana |
‣hebräisch |
‣hebräisch |
‣
|
Iwanka |
‣Iwanka |
‣Iwanka |
‣
|
Iza |
‣hebräisch |
‣hebräisch |
‣
|
Izabella |
‣hebräisch |
‣hebräisch |
‣
|