Name |
‣Herkunft |
‣Beschrieb |
‣Top 300
|
Hadmunt |
‣althochdeutsch |
‣"hadu" = Kampf, "muot" = Sinn o. Geist |
‣
|
Hailee |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Hailey |
‣englisch |
‣"Heuwiese", "Heu-Lichtung", altengl. Familienname in Bezug zum Ort "Hailey" in Oxfordshire |
‣
|
Haleigh |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Haley |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Halima |
‣afrikanisch |
‣"die Sanfte", Name der Sprache Swahili |
‣
|
Halle |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Hallie |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Hanan |
‣arabisch |
‣"die Mitfühlende" |
‣
|
Hanja |
‣Hanja |
‣Nebenform zu Hannah und Anja |
‣
|
Hanka |
‣slawisch |
‣slawisch |
‣
|
Hanna |
‣hebräisch |
‣Nebenform zu Hannah |
‣41
|
Hannah |
‣hebräisch |
‣"Anmut / die Anmütige", "Liebreiz", Kurzform von Anna und Johanna (männl. Johannes), Hannah Arendt (dt.-jüd. Philosophin und Soziologin) |
‣18
|
Hanne |
‣hebräisch |
‣hebräisch |
‣
|
Hannele |
‣deutsch |
‣zusammenges. Name aus Hanne und Nele |
‣
|
Hannelore |
‣deutsch |
‣zusammenges. Name aus Hanne und Lore |
‣
|
Hannerose |
‣Hannerose |
‣zusammenges. Name aus Hanne und Rose |
‣
|
Hansi |
‣Hansi |
‣Nebenform zu Hans, weibl. Koseform zu Hannah |
‣
|
Harley |
‣englisch |
‣"Hasenwiese", Familienname und Ortbezeichnung |
‣
|
Harriet |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Hasina |
‣afrikanisch |
‣"Gott", relig. Namen, Name der Sprache Swahili |
‣
|
Hattie |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Haug |
‣friesisch |
‣friesisch |
‣
|
Haylee |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Hayley |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Hazel |
‣englisch |
‣"Hasel", "Haselnuss" |
‣
|
Hazika |
‣afrikanisch |
‣"die Intelligente" |
‣
|
Hea |
‣asiatisch |
‣koreanische Herkunft |
‣
|
Heather |
‣englisch |
‣engl. "Heidekraut" |
‣
|
Heaven |
‣englisch |
‣Himmel, Gebrauch des engl. Wortes für Himmel (im Sinne von "Paradies") als Vorname |
‣
|
Hebe |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Hedda |
‣skand. |
‣skand. |
‣
|
Heddy |
‣Heddy |
‣Heddy |
‣
|
Hede |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Hedi |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Hedvig |
‣schwedisch |
‣schwedisch |
‣
|
Hedwig |
‣althochdeutsch |
‣"hadu" = Kampf, "wig" = Krieg, hl. Hedwig im 12./13. Jh., Patronin von Schlesien |
‣
|
Hedwiges |
‣niederländisch |
‣niederländisch |
‣
|
Hedy |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Heide |
‣althochdeutsch |
‣Kurzform von Adelheid, Heidrun und Heidemarie |
‣
|
Heidelinde |
‣althochdeutsch |
‣"heit" = Art o. Wesen o. Stand, "linta" = Lindenholzschild, histor. Name |
‣
|
Heidelore |
‣Heidelore |
‣zusammenges. Name aus Heide und Eleonore |
‣
|
Heidemaria |
‣deutsch |
‣zusammenges. Name aus Heide und Maria |
‣
|
Heidemarie |
‣deutsch |
‣zusammenges. Name aus Heide und Marie |
‣
|
Heiderose |
‣Heiderose |
‣Heiderose |
‣
|
Heidi |
‣althochdeutsch |
‣Kurzform von Heidrun |
‣
|
Heidrun |
‣althochdeutsch |
‣"heit" = Art o. Wesen o. Stand, "runa" = Geheimnis o. Zauber |
‣242
|
Heike |
‣friesisch |
‣friesisch |
‣
|
Heila |
‣Heila |
‣Kurzform von Namen mit "Heil-" |
‣
|
Heilgard |
‣althochdeutsch |
‣"heil" = gesund, "gard" = Schutz |
‣
|
Heilke |
‣friesisch |
‣Kurzform von Namen mit "Heil-" |
‣
|
Heilwig |
‣althochdeutsch |
‣"heil" = gesund, "wig" = Kampf |
‣
|
Heima |
‣friesisch |
‣die Häusliche |
‣
|
Heimke |
‣friesisch |
‣Koseform für Heima |
‣
|
Heinrika |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Heinrike |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Helen |
‣englisch |
‣englisch |
‣220
|
Helena |
‣griechisch |
‣"die Strahlende", "die Sonnenhafte" |
‣85
|
Helene |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣201
|
Helewidis |
‣altdeutsch |
‣"heil" = gesund o. unversehrt, "wit" = weit o. groß |
‣
|
Helga |
‣nordisch |
‣"heilig / die Heilige", "die Erfolgreiche", weibl. Form von Helge |
‣
|
Helge |
‣nordisch |
‣"der Heilige" |
‣
|
Hella |
‣skand. |
‣Kurzform von Helene |
‣
|
Helma |
‣althochdeutsch |
‣"berühmter Schützer", Kurzform von Namen mit "Helm-" |
‣
|
Helmburg |
‣althochdeutsch |
‣"helm" = Helm, "bergan" = bergen o. schützen |
‣
|
Helmtraud |
‣althochdeutsch |
‣"helm" = Helm, "trud" = Kraft o. Stärke |
‣
|
Heloise |
‣französisch |
‣französisch |
‣
|
Hemma |
‣althochdeutsch |
‣Form von Helma |
‣
|
Hendrikje |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Henni |
‣Henni |
‣Henni |
‣
|
Henny |
‣Henny |
‣Form von Henriette |
‣
|
Henrietta |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Henriette |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣243
|
Henrika |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Henrike |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Hera |
‣Hera |
‣"die Mächtige", "die Stark", Hera ist die Tochter von Chronos und Rhea, die Frau und Schwester von Zeus (griech. Mythologie) |
‣
|
Herberta |
‣Herberta |
‣Herberta |
‣
|
Herdi |
‣friesisch |
‣Kurzform von Namen mit "her" oder "hart" |
‣
|
Herdis |
‣friesisch |
‣friesisch |
‣
|
Herlinde |
‣altdeutsch |
‣"heri" = Heer, "linta" = Lindenholzschild |
‣
|
Herma |
‣Herma |
‣Kurzform von Hermine |
‣
|
Hermia |
‣Hermia |
‣Hermia |
‣
|
Hermina |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Hermine |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Hermione |
‣Hermione |
‣Hermione |
‣
|
Hermy |
‣Hermy |
‣Hermy |
‣
|
Herta |
‣althochdeutsch |
‣der Name entwickelte sich aus Nerthus (german. Göttin) |
‣
|
Hertha |
‣Hertha |
‣Hertha |
‣
|
Hertwiga |
‣Hertwiga |
‣Hertwiga |
‣
|
Herwiga |
‣Herwiga |
‣Herwiga |
‣
|
Hese |
‣Hese |
‣Kurzform von Hedwig, weitere Formen: Heseke |
‣
|
Hester |
‣persisch |
‣persisch |
‣
|
Hetty |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Heudelinde |
‣Heudelinde |
‣zusammenges. Name aus Heide und Linda |
‣
|
Hidda |
‣Hidda |
‣Kurzform von Hildegard |
‣
|
Hilal |
‣arabisch |
‣arabisch |
‣
|
Hilaria |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Hilary |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Hilda |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Hilde |
‣althochdeutsch |
‣Kurzform von Hildegard, Brunhild, Klothilde, Kriemhild und Mathilde |
‣
|
Hildeberta |
‣Hildeberta |
‣Hildeberta |
‣
|
Hildegard |
‣altdeutsch |
‣"hiltja" = Kampf o. Kämpfer, "gard" = Schutz, hl. Hildegard von Bingen im 11./12. Jh. |
‣
|
Hildegunde |
‣althochdeutsch |
‣"hiltja" = Kampf o. Kämpfer, "gund" = Kampf |
‣
|
Hilderun |
‣althochdeutsch |
‣"hiltja" = Kampf o. Kämpfer, "runa" = Geheimnis |
‣
|
Hilka |
‣friesisch |
‣Koseform von Namen mit "Hilde-" oder "Hild-" |
‣
|
Hilke |
‣friesisch |
‣friesisch |
‣
|
Hilla |
‣friesisch |
‣Form zu Vornamen mit "Hilde-" wie z.B. Hildegard |
‣
|
Hillary |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Hiltraud |
‣althochdeutsch |
‣"hilta" = Kampf o. Kämpfer, "trud" = Kraft |
‣
|
Hiltrud |
‣althochdeutsch |
‣zusammenges. Name |
‣263
|
Hippolyta |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Hiska |
‣Hiska |
‣auch Hiske, Hissa, friesische Kurzformen von Namen mit "Hild-" |
‣
|
Hjördis |
‣nordisch |
‣nordisch |
‣
|
Holda |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Holde |
‣althochdeutsch |
‣althochdeutsch |
‣
|
Holdine |
‣Holdine |
‣Holdine |
‣
|
Hollie |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Holly |
‣englisch |
‣engl. "holly" = Stechpalme, "glücksbringender immergrüner Strauch", Pflanzenname |
‣
|
Honey |
‣englisch |
‣englisch |
‣
|
Honor |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Honora |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Honoria |
‣lateinisch |
‣"die Geehrte", "die Ehrenwerte" |
‣
|
Honorine |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Honorée |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Honour |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Hope |
‣englisch |
‣engl. "Hoffnung" |
‣
|
Hortense |
‣lateinisch |
‣lateinisch |
‣
|
Hortensia |
‣lateinisch |
‣"die aus dem Geschlecht der Hortensier", "Hortensius" ist ein röm. Familienname |
‣
|
Hortensie |
‣Hortensie |
‣Hortensie |
‣
|
Hroswitha |
‣Hroswitha |
‣Hroswitha |
‣
|
Huberta |
‣Huberta |
‣Huberta |
‣
|
Hulda |
‣althochdeutsch |
‣"guter weiblicher Geist" |
‣
|
Huldah |
‣hebräisch |
‣"das Wiesel", in der Bibel ist Huldah eine Prophetin |
‣
|
Humberta |
‣Humberta |
‣Humberta |
‣
|
Hunter |
‣englisch |
‣"Jäger", Familiennamen, der auf den Beruf des Jägers zurück geht |
‣
|
Hyacinth |
‣griechisch |
‣"die Hyazinthe", Name einer Blume |
‣
|
Hèlène |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Héloïse |
‣französisch |
‣französisch |
‣
|
Hélène |
‣griechisch |
‣griechisch |
‣
|
Hülya |
‣türkisch |
‣"die Phantasie" |
‣
|