Mädchen

Name  ‣Herkunft  ‣Beschrieb  ‣Top 300


Earline  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Ebba  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Ebergard  ‣althochdeutsch  ‣"ebur" = Eber, "gard" = Hort o. Schutz  ‣


Ebergund  ‣althochdeutsch  ‣"ebur" = Eber, "gund" = Kampf  ‣


Ebergunde  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Eberharda  ‣Eberharda  ‣Eberharda  ‣


Eberharde  ‣Eberharde  ‣Eberharde  ‣


Eberhardine  ‣Eberhardine  ‣Eberhardine  ‣


Eberhild  ‣althochdeutsch  ‣"ebur" = Eber, "hiltja" = Kampf  ‣


Eberhilde  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Eberta  ‣Eberta  ‣Eberta  ‣


Ebony  ‣englisch  ‣"Ebenholz", engl. "ebony" = Ebenholz  ‣


Ebru  ‣türkisch  ‣"die Augenbraue", Ebru ist die Bezeichnung für eine türkische Kunstform der "Marmorierung" von Papier  ‣


Eda  ‣deutsch  ‣Kurzform von Namen mit "Ed-" wie z.B. Edith  ‣


Edda  ‣deutsch  ‣Kurzform von Eduard und Edith  ‣


Edejberga  ‣Edejberga  ‣Edejberga  ‣


Edel  ‣Edel  ‣Kurzform von Namen mit "Edel-" wie z.B. Edeltraud und Edelgard  ‣


Edelberta  ‣Edelberta  ‣Nebenform zu Adalberta  ‣


Edelgard  ‣englisch  ‣zusammenges. Name  ‣


Edelgart  ‣Edelgart  ‣Edelgart  ‣


Edeltraud  ‣deutsch  ‣zusammenges. Name  ‣


Edeltraut  ‣Edeltraut  ‣Nebenform zu Edeltraud  ‣


Edeltrud  ‣althochdeutsch  ‣zusammenges. Name  ‣


Eden  ‣hebräisch  ‣"Vergnügen", in der Bibel ist Eden die erste Heimstatt von Adam und Eva  ‣


Edgarda  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Edita  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Edith  ‣englisch  ‣"Kämpferin für ihr Erbe", "ead" = Glück o. Reichtum, "gua" = Kampf, Edith Piaf (frz. Sängerein)  ‣


Editha  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Editta  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Edmea  ‣italienisch  ‣italienisch  ‣


Edmonda  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Edna  ‣hebräisch  ‣"Entzücken", "Vergnügen"  ‣


Edoarda  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Edona  ‣nordisch  ‣nordisch  ‣


Eduarda  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Edvige  ‣französisch  ‣französisch  ‣


Edwige  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Edwina  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Edwine  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Edyth  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Effi  ‣Effi  ‣Effi  ‣


Egberta  ‣Egberta  ‣Egberta  ‣


Egbertina  ‣Egbertina  ‣Egbertina  ‣


Egbertine  ‣Egbertine  ‣Egbertine  ‣


Egle  ‣griechisch  ‣Aigle ist eine Tochter des Asklepios, dem Gott der Medizin (griech. Mythologie)  ‣


Egzona  ‣albanisch  ‣albanisch  ‣


Ehrentraud  ‣Ehrentraud  ‣Ehrentraud  ‣


Eija  ‣finnisch  ‣finnisch  ‣


Eike  ‣deutsch  ‣nieder-dt. Kurzform von Eckehard, Eckard und Egbert  ‣


Eiko  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Eileen  ‣englisch  ‣Nebenform zu Helene, Aveline oder Evelyne  ‣197


Eilika  ‣Eilika  ‣Eilika  ‣


Eimear  ‣irisch  ‣Frau des Helden Cuchulainn (irisch. Legende)  ‣


Eireann  ‣irisch  ‣"die Irin", anglizierte Form des irischen Namens "Eireann", der auf eine Form des Landesnamens "Eire" zurückgeht  ‣


Eistir  ‣persisch  ‣persisch  ‣


Eithne  ‣irisch  ‣irisch  ‣


Eka  ‣Eka  ‣Kurzform von Erika und Ekaterina  ‣


Ela  ‣Ela  ‣Kurzform von Elisabeth und Eleonora  ‣


Elaine  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Elanor  ‣Elanor  ‣Elanor  ‣


Elda  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Elea  ‣provenzalisch  ‣provenzalisch  ‣


Eleanor  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Elektra  ‣griechisch  ‣"die Strahlende", Tochter des Agamemnon und Schwester von Iphigenie und Orest (griech. Mythos)  ‣


Elena  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣97


Eleni  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Eleonora  ‣provenzalisch  ‣provenzalisch  ‣


Eleonore  ‣arabisch  ‣"Gott ist mein Licht", relig. Namen  ‣


Elettra  ‣griechisch  ‣der Name Electra kommt öfters in der griech. Mythologie  ‣


Elfe  ‣Elfe  ‣Elfe  ‣


Elfgard  ‣Elfgard  ‣Elfgard kommt von "Elfe" und dem althdt. "gard" = Schutz  ‣


Elfi  ‣Elfi  ‣Elfi  ‣


Elfie  ‣Elfie  ‣Elfie  ‣


Elfiede  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Elfreda  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Elfrida  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Elfriede  ‣englisch  ‣althdt. "fridu" = Friede, Elfriede Jelinek (öst. Schriftstellerin)  ‣


Elfrun  ‣Elfrun  ‣Elfrun  ‣


Elga  ‣Elga  ‣Elga  ‣


Elia  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Eliana  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Eliane  ‣italienisch  ‣"die Sonne" o. die weibl. Form von Elias  ‣


Elif  ‣türkisch  ‣Elif ist der erste Buchstabe des arab. Alphabets  ‣


Elin  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Elina  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Eline  ‣niederländisch  ‣niederländisch  ‣


Elisa  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣105


Elisabeth  ‣hebräisch  ‣"mein Gott ist Vollkommenheit", "der Schwur Gottes"  ‣124


Elisabetha  ‣hebräisch  ‣"die Gottgeweihte ", relig. Name  ‣


Elisabetta  ‣italienisch  ‣italienisch  ‣


Elisabettina  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Elise  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Elisha  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Eliza  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Elizabeth  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Elke  ‣friesisch  ‣friesisch  ‣


Ella  ‣italienisch  ‣Kurzform von Namen mit "-ella" wie z.B. Eleonore o. Elisabeth, Ella Fitzgerald (US-Jazz-Sängerin)  ‣237


Elle  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Ellen  ‣schwedisch  ‣schwed. und engl. Form von Helene, Kurzform von Eleonore  ‣


Elli  ‣provenzalisch  ‣Kurzform von Eleonore und Elisabeth  ‣


Ellie  ‣englisch  ‣Kurzform von Namen mit "El-" wie z.B. Eleanor  ‣


Ellinor  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Ellionor  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Elly  ‣englisch  ‣Elly ist ein Koseform zu Eleonore und Elisabeth  ‣


Elma  ‣althochdeutsch  ‣Kurzform von Wilhelmine  ‣


Elmedina  ‣albanisch  ‣albanisch  ‣


Elmira  ‣spanisch  ‣"die Fürstin", aus dem span. übernommener Vorname arab. Ursprungs  ‣


Elna  ‣skand.  ‣skand.  ‣


Elodia  ‣lateinisch  ‣gotisch. zusammenges. Name, hl. Elodia in Spanien (9. Jh.)  ‣


Elodie  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Eloise  ‣Eloise  ‣Eloise  ‣


Eloïse  ‣Eloïse  ‣Eloïse  ‣


Elpinike  ‣griechisch  ‣"Hoffnung und Sieg"  ‣


Elsa  ‣deutsch  ‣deutsch  ‣


Elsabe  ‣Elsabe  ‣Elsabe  ‣


Elsbe  ‣Elsbe  ‣Elsbe  ‣


Elsbeth  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Else  ‣Else  ‣Else  ‣


Elsi  ‣Elsi  ‣Elsi  ‣


Elsie  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Elsy  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Elvia  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Elviana  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Elvira  ‣spanisch  ‣"quicklebendig und zuverlässig"  ‣


Elvire  ‣gothisch  ‣gothisch  ‣


Elyse  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Elysia  ‣griechisch  ‣"Elysion" bzw. "Elysium" ist der paradiesähnliche Aufenthaltsort der Seligen (griech. u. röm. Mythologie)  ‣


Eléonore  ‣arabisch  ‣"Gott ist mein Licht", relig. Namen  ‣


Emanuela  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Emanuelle  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Emeline  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Emely  ‣englisch  ‣Variante des franz. Namens Emilie (die weibl. Form von Emil)  ‣96


Emer  ‣irisch  ‣irisch  ‣


Emerald  ‣spanisch  ‣spanisch  ‣


Emerentia  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Emerentiana  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Emerenz  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Emerenziana  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Emerita  ‣lateinisch  ‣"die Würdige", "die Verdienstvolle", histor. Namen  ‣


Emilee  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Emilia  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣44


Emilie  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣126


Emily  ‣englisch  ‣Variante des franz. Namens Emilie (die weibl. Form von Emil)  ‣11


Emina  ‣arabisch  ‣arabisch  ‣


Emine  ‣arabisch  ‣arabisch  ‣


Emma  ‣germisch  ‣Kurzform von Namen mit "Erm-" oder "Irm-" wie z.B. Irmgard  ‣9


Emmanuelle  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Emmy  ‣germisch  ‣Kurz- und Koseform von Emma  ‣


Ena  ‣Ena  ‣Ena  ‣


Engel  ‣Engel  ‣Engel  ‣


Engelberga  ‣Engelberga  ‣aus dem Stammesnamen der "Angeln" und dem althdt. "bergan" = bergen o. schützen  ‣


Engelberta  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Engelburga  ‣Engelburga  ‣Engelburga  ‣


Enno  ‣deutsch  ‣Kurzform von Namen mit "Egin-" oder "Ein-"  ‣


Enola  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Enrica  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Enya  ‣irisch  ‣irisch  ‣


Enzo  ‣italienisch  ‣Kurzform von Namen mit "-enzo" wie z.B. Lorenzo oder Vincenzo, evtl. eine Form von Heinz  ‣


Erda  ‣deutsch  ‣Name der Urmutter aus dem "Ring der Nibelungen", abgeleitet von Jörd (german. Erdgöttin)  ‣


Erdmute  ‣deutsch  ‣der Name Erdmute wurde oft als Schutz gegen böse Erdgeister, die das erste Kind sterben ließen, gegeben  ‣


Erdmuthe  ‣deutsch  ‣deutsch  ‣


Erica  ‣nordisch  ‣nordisch  ‣


Ericka  ‣nordisch  ‣nordisch  ‣


Erika  ‣nordisch  ‣nordisch  ‣


Erin  ‣irisch  ‣"die Irin", anglizierte Form des irisch. Namens "Eireann", der auf eine Form des Landesnamens "Eire" zurückgeht  ‣


Erkengard  ‣althochdeutsch  ‣"erkan" = ausgezeichnet, "gard" = Hort o. Schutz  ‣


Erkenhild  ‣althochdeutsch  ‣"erkan" = ausgezeichnet, "hiltja" = Kampf  ‣


Erkenhilde  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Erkentraud  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Erkentrud  ‣althochdeutsch  ‣"erkan" = ausgezeichnet, "trud" = Kraft  ‣


Erla  ‣Erla  ‣Kurzform von Namen mit "Erl-"  ‣


Erlfriede  ‣Erlfriede  ‣Erlfriede  ‣


Erma  ‣germisch  ‣Nebenform zu Irma  ‣


Ermengard  ‣Ermengard  ‣Nebenform zu lrmgard  ‣


Ermengarda  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Ermenhild  ‣Ermenhild  ‣Nebenform zu lrmenhild  ‣


Ermentraud  ‣Ermentraud  ‣Nebenform zu Irmtraud  ‣


Ermes  ‣griechisch  ‣Hermes ist der Götterbote  ‣


Ermina  ‣russisch  ‣russisch  ‣


Erminia  ‣italienisch  ‣Form von Hermine  ‣


Erna  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Ernesta  ‣althochdeutsch  ‣"Ernst", "Beharrlichkeit", "Entschlossenheit", histor. Name  ‣


Ernestina  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Ernestine  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Ernfriede  ‣Ernfriede  ‣Nebenform zu Arnfriede  ‣


Ernsta  ‣Ernsta  ‣Ernsta  ‣


Ersilia  ‣etruskisch  ‣"die Befreierin", etruskisch "ers" = befreien  ‣


Erwine  ‣Erwine  ‣Erwine  ‣


Esinam  ‣afrikanisch  ‣"Gott hört mich", der Name stammt aus Ghana, relig. Namen  ‣


Esmee  ‣französisch  ‣geachtet  ‣


Esmeralda  ‣spanisch  ‣"der Smaragd", Name eines Edelsteins mit griech. Ursprung = "grüner Stein"  ‣


Esmée  ‣französisch  ‣geachtet  ‣


Esperanza  ‣lateinisch  ‣"Hoffnung", Ursprung vom lat. Namen "Sperantia"  ‣


Essence  ‣englisch  ‣engl. "essence" = Essenz  ‣


Estalla  ‣Estalla  ‣Estalla  ‣


Estefanía  ‣griechisch  ‣Form zu Stephanie  ‣


Estela  ‣spanisch  ‣Form von Stella  ‣


Estella  ‣lateinisch  ‣"der Stern"  ‣


Estelle  ‣französisch  ‣franz. Form von Stella  ‣


Ester  ‣persisch  ‣persisch  ‣


Esther  ‣persisch  ‣"star" = Stern o. "ishtar" = Name einer persischen Göttin, in der Bibel ist Esther eine jüdische Frau eines persischen Königs  ‣


Estrella  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Estrelle  ‣italienisch  ‣ital. und span. Form von Stella  ‣


Eszter  ‣persisch  ‣persisch  ‣


Ethel  ‣französisch  ‣Kurzform von Namen mit "aedel" wie z.B. Ethelred  ‣


Ethelgard  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Etiennette  ‣französisch  ‣franz. Form von Stephanie  ‣


Etta  ‣Etta  ‣Kurzform von Henriette oder Nebenform zu Edda  ‣


Eudoxia  ‣griechisch  ‣"die im guten Ruf stehende", "die Gelehrte"  ‣


Eugenia  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Eugenie  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Eugènie  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Eugénie  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Eulalia  ‣griechisch  ‣"die Beredte"  ‣


Eulalie  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Eunice  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Eunike  ‣griechisch  ‣"guter Sieg", in der Bibel ist Eunike die Mutter von Timotheus, dem Gehilfen des Apostels Paulus  ‣


Euphemia  ‣griechisch  ‣"die Glück verheißende", "Andacht o. Gebet"  ‣


Europa  ‣griechisch  ‣nach einer griech. Sage ist Europa die Tochter des großen Weltstromgottes  ‣


Euryanthe  ‣griechisch  ‣"in voller Blüte"  ‣


Eusebia  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Eustachius  ‣griechisch  ‣"der Fruchtbare", hl. Eustachius im 2 Jh.  ‣


Ev  ‣Ev  ‣Ev  ‣


Eva  ‣hebräisch  ‣"das Leben", "Quelle des Lebens", Adam und Eva sind in der Bibel die ersten Menschen  ‣148


Evamaria  ‣deutsch  ‣zusammenges. Name aus Eva und Maria, weiterer Name ist Eva-Maria  ‣


Evamarie  ‣deutsch  ‣zusammenges. Name aus Eva und Marie  ‣


Evangeline  ‣französisch  ‣französisch  ‣


Evanthia  ‣griechisch  ‣"schöne Blume"  ‣


Eve  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Evelin  ‣französisch  ‣französisch  ‣


Evelina  ‣französisch  ‣französisch  ‣


Eveline  ‣französisch  ‣französisch  ‣


Evelyn  ‣französisch  ‣Fortbildung zu Eva, der Name ist als franz. u. engl. Name bekannt  ‣


Evelyne  ‣französisch  ‣französisch  ‣


Everette  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Evi  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Evie  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Evita  ‣spanisch  ‣spanisch  ‣


Ewa  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣





Mädchen

• <<D  •  Anfang  E  • >>F  

Top