Knaben

Name  ‣Herkunft  ‣Beschrieb  ‣Top 300


Ubald  ‣althochdeutsch  ‣"hugo" = Sinn o. Geist, "bald" = kühn, weitere Formen: Hugbald, Ubalde (franz.) und Ubaldo (ital.)  ‣


Ubaldo  ‣althochdeutsch  ‣ein in Italien verbreiteter Name  ‣


Ubbo  ‣friesisch  ‣friesisch  ‣


Ubert  ‣rätoromanisch  ‣rätoromanisch  ‣


Uberto  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Ubeyd  ‣türkisch  ‣"Diener", arab. Ursprung  ‣


Udelar  ‣Udelar  ‣Nebenform zu Adelar  ‣


Udo  ‣althochdeutsch  ‣Nebenform zu Ulrich  ‣


Ueli  ‣schweiz  ‣schweiz  ‣


Ufe  ‣friesisch  ‣Kurzform von Wolfbert, weitere Formen: Uffe, Ufert, Uffke und Ufko  ‣


Ugo  ‣althochdeutsch  ‣Kurzform von Hugo, weitere Formen: Ugolino  ‣


Ugolino  ‣italienisch  ‣weitere Formen: Hauke, Haug (fries.), Ugolino (ital.) und Hugh (engl.)  ‣


Uhl  ‣Uhl  ‣Kurzform von Ulrich  ‣


Uland  ‣althochdeutsch  ‣"uodal" = Erbgut o. Heimat "lant" = Land  ‣


Ulbe  ‣friesisch  ‣weitere Formen: Ulbert und Ulbet  ‣


Ule  ‣Ule  ‣Nebenform zu Ulrich, weitere Formen: Ulerk (fries.)  ‣


Ulf  ‣nordisch  ‣"der Wolf", "wolf" = Wolf, fries. Kurzform von Ulfried, Kurzform zu Namen mit "Ulf-" und "-ulf" wie z.B. Thorulf  ‣


Ulfart  ‣friesisch  ‣friesisch  ‣


Ulfilas  ‣Ulfilas  ‣Nebenform zu Wulfila (Wölfchen)  ‣


Ulfo  ‣Ulfo  ‣Nebenform zu Ulf  ‣


Ulfred  ‣althochdeutsch  ‣"uodal" = Erbgut o. Heimat, "fridu" = Friede, weitere Formen: Ulfrid, Ulfert, Olfert, Uodalfrid und Odalfrid  ‣


Ulfried  ‣altdeutsch  ‣"uodal" = Heimat, "fridu" = Friede  ‣


Ulises  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Ulisse  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Ullus  ‣Ullus  ‣Ullus  ‣


Ulmann  ‣althochdeutsch  ‣"uodal" = Erbgut o. Heimat, "man" = Mann  ‣


Ulric  ‣französisch  ‣französisch  ‣


Ulrich  ‣althochdeutsch  ‣"uodal" = Erbgut o. Heimat, "rihhi" = reich o. mächtig, hl. Ulrich (Bischof von Augsburg im 9./10. Jh.)  ‣


Ulrico  ‣althochdeutsch  ‣althochdeutsch  ‣


Ulrik  ‣niederländisch  ‣niederländisch  ‣


Ultimus  ‣lateinisch  ‣"uItimum" = zuletzt o. zum letzten Male, im Übertragenen Sinne ist hier das letzte Kind gemeint  ‣


Ulv  ‣schwedisch  ‣schwed. Form zu Ulf, Kurzform zu Namen mit "Ulf-" bzw. "-ulf" wie z.B. Thorulf  ‣


Ulysses  ‣griechisch  ‣Ulysses oder Ulixes ist die lat. Form von des berühmten Helden "Odysseus" (griech. Mythologie)  ‣


Umar  ‣arabisch  ‣Umar war ein Mitstreiter Mohammeds und Kalife der Muslime  ‣


Umberto  ‣italienisch  ‣zusammenges. Name  ‣


Ummo  ‣friesisch  ‣weitere Formen: Umme  ‣


Umut  ‣türkisch  ‣türkisch  ‣


Uno  ‣schwedisch  ‣"gedeihen", "sich heimisch fühlen", weiter Formen: Une, Unno, Unne  ‣


Uorsin  ‣rätoromanisch  ‣rätoromanisch  ‣


Urbain  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Urban  ‣lateinisch  ‣"Stadtbewohner", "der Städter", hl. Papstes Urban I. (3. Jh.)  ‣


Urbano  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Urdin  ‣spanisch  ‣bask. "urdin" = blau wie der Himmel  ‣


Uri  ‣Uri  ‣Uri  ‣


Uriel  ‣hebräisch  ‣"Gott ist Licht", "Gott ist mein Licht", Uriel ist der Name eines Erzengel  ‣


Urim  ‣hebräisch  ‣"Lichter", "Feuer"  ‣


Urs  ‣lateinisch  ‣"der Bär", hl. Ursus (Märtyrer im 3./4. Jh.)  ‣


Ursin  ‣französisch  ‣französisch  ‣


Ursino  ‣lateinisch  ‣röm. Name "Ursinus", abgeleitet von "Ursus"  ‣


Ursinus  ‣Ursinus  ‣Nebenform zu Ursus  ‣


Ursio  ‣italienisch  ‣italienisch  ‣


Ursus  ‣lateinisch  ‣"ursus" = Bär, hl. Ursus von Solothurn (4. Jh.), weitere Formen: Urs, Ursinus, Ursio (ital.)  ‣


Usman  ‣arabisch  ‣arabisch  ‣


Usmar  ‣Usmar  ‣Nebenform zu Osmar  ‣


Uthelm  ‣Uthelm  ‣Nebenform zu Othelm  ‣


Uthman  ‣arabisch  ‣arabisch  ‣


Uto  ‣Uto  ‣Nebenform zu Udo  ‣


Utz  ‣Utz  ‣Kurzform von Ulrich und Namen mit "uodal", weitere Formen: Uz  ‣


Uwe  ‣friesisch  ‣friesisch  ‣


Uz  ‣Uz  ‣Uz  ‣





Knaben

• <<T  •  Anfang  U  • >>V  

Top